Impressum - Datenschutz

HERAUSGEBER UND VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT:

Manfred Seeh
3400 Klosterenueburg

KONTAKT:
manfred.seeh@outlook.com

Web design:
FOXS Agentur für Digitaldesign

Schönbrunner Straße 31/26

A-1050 Wien

www.foxs.io

VIDEO:
Shutterstock

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Allgemeine Hinweise


Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen kurzen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erfassen und wofür wir sie verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Angaben zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung dieser Website ist Manfred Seeh.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen etc.) entscheidet.

Datenerhebung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Angaben zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.

Wie erheben wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können zum Beispiel Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrem Einverständnis durch unsere IT-Systeme erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Hierbei handelt es sich in erster Linie um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website aufrufen.

Wozu verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung und Löschung dieser Daten. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschverlangen geltend machen oder eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen sonstige gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Hosting der Webseite

Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) in Österreich gehostet. Personenbezogene Daten, die über diese Website erhoben werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dabei kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Zugriffe auf die Website und sonstige Daten, die über die Website generiert werden, handeln.
Die Beauftragung des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Interessenten und Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Unser Hosting-Dienstleister wird Ihre Daten nur verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung seiner Dienstleistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir beauftragen folgende Hosting-Dienstleister: easyname GmbH,Canettistraße 5/10, A-1100 Wien.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf unserer Webseite

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. über Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Soweit Ihre Daten für die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen informieren wir in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Lit. E oder F DSGV beruht, haben sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, auch gegen ein auf diese Bestimmungen gestütztes profiling, Widerspruch einzulegen. die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die sich eine Verarbeitung stützt, entnehmen sie bitte dieser Datenschutzerklärung. Im Falle eines Widerspruchs werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). werden ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, haben sie das recht, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zum zweck der Direktwerbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Zusammenhang steht. im falle des Widerspruchs werden ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Soweit Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
– Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel eine gewisse Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

– Wurden/werden Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

– Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

– Haben Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt, ist eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorzunehmen. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

– Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder permanent (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch löscht.
Unter Umständen können auch Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittunternehmens zu nutzen (z.B. Cookies zur Abwicklung von Bezahldiensten).
Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da ohne sie bestimmte Funktionen der Website nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen der Auswertung des Nutzerverhaltens oder der Einblendung von Werbung.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Soweit eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. Ihre Einwilligung einholen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihre Anfrage einschließlich der darin enthaltenen personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage der Vertragserfüllung dient oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Daten, die Sie uns im Rahmen von Kontaktanfragen übermitteln, verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Diese Webseite verwendet keine Analyse-tools des Alphabet Inc. Konzern (Google).


HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen mich, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern meinerseits kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Ich behalte mir ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

VERWEISE UND LINKS
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb meines Verantwortungsbereiches liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem ich von den Inhalten Kenntnis habe und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten habe ich keinerlei Einfluss. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise.

URHEBER- UND KENNZEICHNUNGSRECHT
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte, wie z.B das Markenlogo, bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Kontakt

MANFRED SEEH

Journalist und Autor

Mail >      twitter >


Copyrights Portrait Manfred Seeh: Caio Kauffmann

Webdesign by FOXS web agency